info@wissenskapital-energie.de | |
https://www.wissenskapital-energie.de/ | |
Flughafenstraße 118 90411 Nürnberg |
Wissenskapital Energie GmbH

Normalerweise ist ein Netzbetreiber nicht in der Lage, die Nachfrage selbst zu steuern, obwohl das gesamte System von Natur aus nachfrageorientiert ist. Tatsächlich muss jede traditionelle Optimierungsmaßnahme zwangsläufig der Nachfrage folgen. Das Demand Side Management ist Teil des NODA-SmartHeatGrid und bietet den Netzbetreibern ein Instrument zur Steuerung der Nachfrage bei gleichzeitiger Gewährleistung der Servicequalität.
Durch die Steuerung der Nachfrage in einem nachfrageabhängigen System ist es möglich, mit der wirklichen Optimierung des Betriebsverhaltens dieses Systems zu beginnen. Durch ein nachfragegesteuertes Lastmanagement ist es möglich, teure fossile Spitzenlasten zu reduzieren, Grundlasten auszugleichen, die Nachfrage mit den Markt- oder Grenzproduktionspreisen zu synchronisieren und aktiv die Rücklauftemperaturen zu senken.
*Das NODA SmartHeatGrid kann mit den meisten bestehenden Steuerungen wie z.B. Siemens, Honeywell, Danfoss, Schneider Elektric u.v.a.m. kommunizieren. NODA SmartHeatGrid passt sich der Struktur des Wärmenetzbetreibers an.
