Institut für Automatiserungstechnik / Professur für „Systemdynamik und Regelungstechnik“

Universität Bremen

Am Institut für Automatisierungstechnik der Universität Bremen werden seit den 1990ern Fragestellungen der Regelungs- und Automatisierungstechnik erforscht. Mit der Übernahme der Arbeitsgruppe Systemdynamik und Regelungstechnik durch Prof. Kai Michels kam seit 2010 die Regelung prozesstechnischer Anlagen als Anwendungsfeld in den Fokus. Seitdem wurden viele Projekte, vor allem in Energieerzeugungsanlagen, erfolgreich abgeschlossen.

Am Institut für Automatisierungstechnik der Universität Bremen liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Regelung und Optimierung von prozesstechnischen Anlagen. Neben der Optimierung von Fernwärmenetzen werden auch weitere prozesstechnische Systeme untersucht. 

Mit innovativen Ansätzen wie Model Predictive Control (MPC), sowie KI-basierten Methoden werden Regelungskonzepte entwickelt, die Effizienz und Betriebssicherheit verbessern. Dabei verbindet das Institut Grundlagenforschung mit praxisnahen Anwendungen, um vielfältige technische Herausforderungen in der Prozessautomatisierung zu lösen und zukunftsweisende Lösungen zu schaffen.

 

Institut für Automatiserungstechnik / Professur für „Systemdynamik und Regelungstechnik“

michels@iat.uni-bremen.de
Otto-Hahn-Allee 1
28359 Bremen

Laufende Projekte

En-Eff_Netzregelung