DistrictLab.H

ein innovatives Softwaretool zur thermohydraulischen Auslegung

DistrictLab.H ist ein innovatives Softwaretool zur thermohydraulischen Auslegung und Optimierung von Fernwärmesystemen. DistrictLab.H kann sowohl als Planungswerkzeug für die Entwicklung eines Fernwärmesystems als auch online zur Betrieboptimierung eingesetzt werden. Für beide Anwendungsfälle gibt es jeweils ein spezielles Modul. Das Planungsmodul, Simulation Studio, verfügt über ein geografisches GUI und umfangreiche Komponentenbibliotheken. Das Modul zur Betriebsunterstützung ist mit den entsprechenden Schnittstellen zur Einbindung in die kundenspezifische Softwareumgebung ausgestattet. Beide Module verwenden das identische mathematische Modell als Basis. Als Besonderheit berechnet DistrictLab.H  die minimal notwendige Temperatur für jede Unterstation, um die Bedarfsanforderung zu erfüllen. Diese Funktion  unterstützt das Ziel, die Temperatur im Gesamtsystem zu reduzieren und damit den Einsatz erneuerbarer Energien zur Dekarbonisierung der Fernwärmenetze zu ermöglichen.

Anwendungsbereiche

  • Gesamtsystem FW
  • Erzeugung
  • Verteilung
  • Abnahme
  • Begleitprozess

Vortragsunterlagen

Kurzpräsentation

Schlagworte

  • Digital Twin
  • Hydraulische Simulation/ Optimierung
  • Thermische Simulation/ Optimierung

DistrictLab SAS