Echtzeit - Optimierung & Design
Business Positioning Statement:
Gradyent ermöglicht es Fernwärmesysteme zu optimieren, zu dekarbonisieren und auszubauen. Zu diesem Zweck hat Gradyent eine Software auf Basis der Technologie des Digitalen Zwillings entwickelt.
Dabei wird ein digitales Abbild des physischen Fernwärmesystems erstellt, das geografische, Wetter- und Sensordaten mit physikalischen Modellen und künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert. Dies ermöglicht Echtzeit-Optimierung und Simulationen der Zukunft, wodurch im Durchschnitt 20 % Wärme, 10 % CO2 und 5-10 % Brennstoffkosten eingespart werden können. Gradyent arbeitet mit Fernwärmeunternehmen in ganz Europa, wie E.ON, Eneco, Ennatuurlijk, Helen, Turku Energia, Uniper und Wien Energie zusammen.
Unser Team besteht aus über 50 hochkarätigen Energiespezialisten, Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, Betriebswirtschaftlern und ehemaligen Beratern.
Characteristische Schlagworte:
- AI/KI
- Cloud Computing
- Digital Twin
Anwendungsbereiche
- Erzeugung
- Verteilung
- Abnahme
- Gesamtsystem FW
- Begleitprozesse
- (End-) Kunden