AGFW Produkte

Leitfaden "Monitoring von FW-Systemen"

Wärmenetzsysteme im energetischen Monitoring
Ziel des Forschungsvorhabens „Wärmenetze im energetischen Monitoring“ (Nemo) war die Entwicklung einer Methode, die es FWVU ermöglicht, FW-Systeme energetisch zu überwachen. Der im Projekt entwicktle Leitfaden gibt einen kurzen Überblick zu wichtigen Aspekten und Randbedingungen, die bei der Entwicklung eines individuellen FW-Monitroingkonzepts zu berücksichtigen sind.

Methodenkatalog "Monitoring von FW-Systemen"

Wärmenetzsysteme im energetischen Monitoring
Basierend auf einem, Kennzahlensystem, wurden zahlreiche Methoden zur Analyse und deskriptiven Darstellung entwickelt. Im vorliegenden Methodenkatalog werden die einzelnen Methoden und Herangehensweisen detailliert dargestellt, um so den Anwender in die Lage zu versetzen, diese nachzuvollziehen und softwareunabhängig im eigenen System anzuwenden. Hierzu sind für die Methoden unter anderem benötigten Messdaten, -intervalle, Auswirkungen auf das FW-System und mögliche Auswertungsmethoden und Darstellungen aufgeführt.

AGFW-Umsetzungshilfe FFVAV

Neue Vorgaben zur Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme und Fernkälte nach der FFVAV
Für registrierte AGFW Mitgliedsunternehen steht die Umsetzungshilfe: Neue Vorgaben zur Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme und Fernkälte nach der FFVAV auf der AGFW Seite zum Download bereit.

Kommunikationssysteme

Branchenspezifische Empfehlung für die Umsetzung von Kommunikationssystemen in der Fernwärmeversorgung
Seit Oktober 2021 gelten die Vorgaben der FFVAV zur verpflichtenden Fernauslesung von Fernwärme- und Kälterzählern. Seit dieser Zeit häufen sich die Fragen zur technischen Umsetzung. Die FFVA bezieht mit dem Stand der Technik zwar auf Richtlinien des Bundesamtes für Datensicherheit (BSI), lässt aber auch weitere Technologien offen. Da eine Umsetzung im Zuge des Smart-Meter-Gateway-Rollout‘s nicht realistisch erscheint, empfiehlt AGFW eine praxisorientierte Lösung.

IT-Sicherheitsstandard B3S VvFW

Branchenspezifischer Sicherheitsstandard für die Verteilung von Fernwärme (B3SVvFw)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. April 2021 den aktualisierten B3S VvFW erneut offiziell anerkannt. Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit von Mitgliedsunternehmen, BDEW und AGFW entwickelt, um dazu beizutragen, die Funktionstüchtigkeit von informationstechnischen Systemen im Bereich der Fernwärmeverteilung dauerhaft sicherzustellen.

Orientierungshilfe

zur Digitalisierung der Fernwärmebranche
Die Nutzung von IKT zur Vernetzung technischer Anlagen unterstützt die Fernwärmebranche auf ihrem Weg in der Wärmewende. Die hier veröffentlichte „Orientierungshilfe" soll FWVU helfen "Digitalisierungsmaßnahmen" strukturiert aufzuzeigen und für Ihr Unternehmen spezifische, anforderungsgerechte Lösungen einzuführen.

intelligente HAST

Abschlussbericht zum Projekt "intelligente Hausanschlussstationen"
Die Ergebnisse aus "iHAST" helfen das Gesamtsystem der Fernwärme vom Erzeuger zum Endkunden noch effizienter und ressourcenschonender abzubilden. Besonders für städtische Quartiere, in denen enormes CO2-Einsparpotenzial steckt, kann die Umstellung auf intelligente Hausanschlussstationen lohnend sein.

Kennzahlenkatalog für FW-Systeme

Wärmenetzsysteme im energetischen Monitoring
Im Rahmen einer Masterthesis der TH Rosenheim wurden die Ergebnisse umfassender Literratiurrecherchen zu technichen KPI in FW-Systmen zusammengetragen und strukturiert. Die systematische Benennung und entsprechende Berechnungswege sind für jeden Kennzahl separat aufgeführt. Diese Vorarbeit bildete eine wichtige Grundlage für die Methodenentwicklung des Forschungsvorhabens Nemo.

Heftreihe AGFW F&E (AGFW Shop)

Heft 61

EnEff:Wärme - Nemo: Wärmenetze im energetischen Monitoring
Auf die Frage: „Was kann man mit Messdaten aus Fernwärmesystemen anfangen?“ geben die Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens Nemo einige Antworten. Neben dem Abschlussbericht, in dem die durchgeführten Arbeiten detailliert vorgestellt werden, befinden sich in diesem Heft ein Methodenkatalog und ein Leitfaden zum „Monitoring von Fernwärmesystemen“. Erstgenannter gibt einen Überblick zu möglichen Vorgehensweisen, um aus Daten Wissen zu generieren, wohingegen der Leitfaden einen kompakten Gesamtüberblick zum Monitoring in der Fernwärme gibt.

Heft 57

KWK-Flex - Hochflexible stromgeführte Kraft-Wärme-Kopplung durch thermische Speicher und "Power-to-Heat"-Technologien (KWKflex)
Die Anforderungen an die Flexibilität thermischer Kraftwerke steigen durch die Integration von zum Teil fluktuierenden erneuerbaren Erzeugungsanlagen sowohl in das nationale Stromnetz als auch in das europäische Verbundnetz. Dies wirkt sich besonders auf die Betriebsführung von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen aus, die neben der Netzstabilisierung und bedarfsgerechten Abdeckung der verbleibenden Residuallast des Stromnetzes auch die Wärmeversorgung sicherstellen.

Heft 52

EnEff:Wärme | DYNEFF: Dynamische Netzsimulation zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung in der Fernwärmeerzeugung
Das Forschungsvorhaben „EnEff:Wärme – Dynamische Netzsimulation zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung in der Fernwärmeversorgung (DYNEEF)“ (FKZ: 03ET1346 A-C) wurde von der GEF Ingenieur AG, dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik und den Technische Werke Ludwigshafen AG durchgeführt. Ziel war es, durch die Verknüpfung der Softwareanwendungen zur Optimierung der Betriebsführung von Fernheizkraftwerken und der thermo-hydraulischen Fernwärmenetzsimulation, entsprechende Lastsituationen der Fernwärmeversorgung zuverlässiger prognostizieren zu können.