Mittwoch 19. April 2023

Digitalisierung im Fernwärmenetz-System

09:00 - 10:45 Uhr

  • Begrüßung und Einleitung
    Sebastian Grimm,
    AGFW e. V., Frankfurt am Main
  • Digitale Überwachung der Muffenmontage
    N. N.,
    LOGSTOR Deutschland GmbH, Hamburg
  • Digitale Überwachung des Rohrleitungssystems
    Sebastian Vogt,
    Lancier Monitoring GmbH, Münster
  • Praxiserfahrungen der Digitalisierung im Fernwärmenetz
    Kevin Kraft,
    Stadtwerke Gießen AG, Gießen
  • Virtuelle Netzplanung mit wirtschaftlicher Betrachtung
    Paul Roos,
    Danfoss GmbH, Offenbach
  • Fernwärmenetze – Mehr als nur der Energiespeicher des Stromnetzes
    Volker Clauß,
    Gradyent GmbH i.Gr., Emsbüren

Kaffeepause & Ausstellungsbesuch

10:45 - 11:15 Uhr

Digitalisierung und kommunale Wärmeplanung – Zwei Seiten einer Medaille

11:15 - 12:45 Uhr

  • Kriterien zur automatisierten Bewertung von Wärmeversorgungsalternativen
    Carsten Diermann,
    LBD-Beratungsgesellschaft mbH, Berlin
  • Weiteres Detailprogramm folgt
    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Harald Rapp,
    AGFW e.V, Frankfurt am Main

Mittagspause & Ausstellungsbesuch

11:15 - 12:45 Uhr

Digitalisierung in der Fernwärme

13:45 - 15:45 Uhr

  • Digitalising the energy system - EU action plan, Activities of EHP and DHC+
    Matteo Pozzi,
    DHC+ Vice-Chairman, Brüssel (BEL); Optit S.r.l., Bologna (IT)
  • Neue Optionen zur Tarifierung mit Wärmezählern
    Ulrich Eff,
    Vorsitzender AGr „Wärmezähler- Mehrregister“, Diel Metering
  • Industrievortrag
    N.N., angefragt
  • Zusammenfassung und Ausblick
    Sebastian Grimm,
    AGFW e.V., Frankfurt am Main