- Digital Twin
- Fernüberwachung
- Hydraulische Simulation/ Optimierung
- Thermische Simulation/ Optimierung
- Cloud Computing
Jarvis
Jarvis ermöglicht die Modellierung und Simulation von technischen Komponenten und Systemen des Wärmesektors in einer Web-Applikation.
Jarvis kann dazu genutzt werden, unterschiedliche Ausbau- und Erzeugungsszenarien in Wärmenetzen vorab zu untersuchen und so die technisch machbaren und ökonomisch günstigsten Transformationskonzepte für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu identifizieren.
Der Simulator berechnet dynamische Zustände der Thermohydraulik von Wärmenetzen, kann Regelungslogik abbilden und in Echtzeit mit realen Komponenten kommunizieren. Die performante und schnelle Berechnung selbst großer Modelle ermöglicht eine innovative verteilte Softwarearchitektur für moderne Multicore-Prozessoren.
Jarvis deckt unter anderem folgende Anwendungsfelder ab:
- Simulation und Analyse des energetischen und thermo-hydraulischen Verhaltens von Wärmenetzen, z.B. Transformations- und Ausbauszenarien mit hoch aufgelösten Modellen
- Berechnung von Betriebszuständen in Echtzeit ("Digitaler Zwilling")
- Analyse und Vorhersage von betrieblichen Engpässen
- Identifikation von Maßnahmen zur Temperaturabsenkung in Wärmenetzen
- Modellierung und Simulation bis hin zur Regelungsebene
Ansprechpartner Jarvis
HAW Hamburg / CC4E
Paul Kernstock, 040 428 75 5807
jarvis (at) haw-hamburg (dot) de
Anwendungsbereiche
- Gesamtsystem Fernwärme
- Erzeugung
- Verteilung
- Abnahme
Vortragsunterlagen
Produkte
Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz
energie@haw-hamburg.de | |
Steindamm 96 20099 Hamburg |