Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ - Helmholtz Zentrum Potsdam

Das RIFS forscht mit dem Ziel, gesellschaftliche Wandlungsprozesse hin zur Nachhaltigkeit zu verstehen, zu befördern und zu gestalten.

Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (englisch Research Institute for Sustainability, kurz: RIFS) forscht mit dem Ziel, gesellschaftliche Wandlungsprozesse hin zur Nachhaltigkeit zu verstehen, zu befördern und zu gestalten. Der Forschungsansatz des RIFS ist transformativ, transdisziplinär und ko-kreativ.
Transformative Nachhaltigkeitsforschung zielt darauf ab, alle relevanten Formen des Wissens innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zusammenzuführen, um die Probleme nachhaltiger Entwicklung zu verstehen, geeignete Lösungen zu finden und diese gemeinsam mit den relevanten Akteuren und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen. Das RIFS bezieht diese von Beginn an in einem transdisziplinären und ko-kreativen Prozess ein und betrachtet sie nicht erst am Ende des Forschungsprozesses als Adressaten seiner Ergebnisse. Außerdem bringt das Institut seine Ergebnisse in den Diskurs mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein und befördert damit den weiteren Transformationsprozess.
Das RIFS forscht zu drei übergeordneten Themen: Nachhaltigkeitstranformationen und Gesellschaft, Transformation von Mensch-Umwelt-Interaktionen, Weiterentwicklung von Transdisziplinarität und Ko-Kreation. Mit dem Fellow-Programm fördert das RIFS außerdem den weltweiten Austausch und die Vernetzung in der transformativen Nachhaltigkeitsforschung.
 

Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ - Helmholtz Zentrum Potsdam