Archiv

30.03.2022 - 31.03.2022

Fachtage Fernwärme

Die Fachtage Fernwärme bieten an zwei Tagen Top-Seminare rund um das Thema Wärme, Kälte und Kraft-Wärmekopplung. Am 30. und 31. März 2022 erwarten Sie in Kassel, Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie- &…
30.03.2022 09:00 - 31.03.2022 16:30

Digitalisierung in der Fernwärme

Der Digitalisierung werden auch im Bereich der Fernwärme große Potentiale bei der Gesamteffizienzsteigerung, der Reduzierung von CO2-Emissionen sowie der Integration von erneuerbaren Energien zugeschrieben.
11.03.2022 10:00 - 11.03.2022 12:00

Aktuelles zum Forschungsvorhaben "Intelligent lernende Systeme in Energieverbünden"

Mit dem Ziel ungewöhnliche Betriebszustände von Hausstationen (HAST) mit Hilfe von selbstlernenden Systemen, KI-gestützt zu erkennen startete im April 2021 das Forschungsvorhaben "Intelligent Lernende Systeme in Energieverbünden". Nach nicht ganz einem Jahr, zwei Lead…
21.02.2022 13:30 - 21.02.2022 17:30

Wie sieht die Zukunft der Trink(warm)wasserinstallation und -bereitstellung aus?

Im digitalen Fokustreffen der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen (EWB) diskutiert in ihrer digitalen Veranstaltung die Frage "Wie sieht die Zukunft der Trink(warm)wasserinstallation und -bereitstellung aus?".
14.12.2021 13:00 - 14.12.2021 16:30

Abschlussveranstaltung des Forschungsvorhabens Wärmenetze im energetischen Monitoring (Nemo)

Im 2018 gestarteten, BMWi geförderten Forschungsvorhaben „Wärmenetze im energetischen Monitoring“ (FKZ: 03ET1538) befassen sich die Technischen Hochschule Rosenheim und AGFW mit den An- und Herausforderungen eines Monitoringkonzeptes für Fernwärmesystemen.
03.12.2021 14:00 - 03.12.2021 15:00

Digitalisierung in der Fernwärme - Software & Tools für Fernwärmeanwendungen (6)

Im Rahmen der online Veranstaltungen „50 Jahre AGFW“ bieten wir mit der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung in der Fernwärme – Software & Tools für Fernwärmeanwendungen“ ein Format in dem sich Unternehmen präsentieren und FW-Versorgungsunternehmen schnell und kompakt…
25.11.2021 10:00 - 25.11.2021 13:00

Praxisworkshop Fernwärme Digital: Potenziale der Digitalisierung für Fernwärmeversorgungsunternehmen und Stadtwerke

Der Digitalisierung in der Fernwärme werden große Potentiale bei der Gesamteffizienzsteigerung, der Reduzierung von CO2 Emissionen sowie der Integration von erneuerbaren Energien zugeschrieben. Sie verändert den Energiemarkt und bietet viele neue Chancen:
14.09.2021 - 14.09.2021

ILSE: Kurzworkshop

Ergänzend zum Auftaktworkshop in Rosenheim findet am 14.09.2021 in Deidesheim ein zweiter Teil des "Lead User Workshops" im Rahmen des Forschungsvorhabens "Intelligent Lernende Systeme in Energieverbünden" statt.
09.09.2021 - 09.09.2021

Webinar on "Digitalization for optimizing integrated district heating systems"

Digital technologies are believed to make the whole energy system smarter, more efficient, and reliable and to boost the efficiency and the integration of more renewables into the system In the future, digital applications might enable district energy systems to fully…