Archiv

2022-05-18 - 2022-05-19

COOL DH conference

Towards next generation of district heating. Welcome to two days in Greater Copenhagen where we deep dive into the European future of district heating and the results of the pioneer project COOL DH. Take the chance to get inspired by the full-scale demonstrations in…
2022-05-11, 13:00 H - 2022-05-11, 16:15 H

Digitalisierung in der FW - Aktuelle Forschungsaktivitäten

In der Fernwärmeforschung gibt es derzeit zahlreiche Forschungsvorhaben rund um das Thema Digitalisierung, nutzen Sie diese online Veranstaltung für einen kompakten Überblick.
2022-04-27 - 2022-04-27

Workshop: recent developments in digitalisation for district heating

This is a “save the date” for the Workshop: recent developments in digitalisation for district heating on April 27th, 2022, as a free web meeting.
2022-04-06, 09:00 H - 2022-04-06, 12:30 H

Digitalisierung in der Fernwärmeversorgung – mit Daten zu neuen Geschäftsmodellen

Im Zuge der Transformation des Energiesystems kommt der Wärmewende eine besondere Bedeutung zu. Über die Hälfte des Endenergieverbrauchs entfallen in Deutschland auf die Wärme, wobei die Gebäudewärme aufgrund ihrer Größe und Langlebigkeit der Infrastruktur eine…
2022-03-30 - 2022-03-31

Specialist days district heating

The Fachtage Fernwärme (German District Heating Specialist days) offers two days of top seminars on the topics of heating, cooling and combined heat and power. On 30 and 31 March 2022 in Kassel, you can expect specialist information on the topics of technology & safety,…
2022-03-30, 09:00 H - 2022-03-31, 16:30 H

Digitalisierung in der Fernwärme

Der Digitalisierung werden auch im Bereich der Fernwärme große Potentiale bei der Gesamteffizienzsteigerung, der Reduzierung von CO2-Emissionen sowie der Integration von erneuerbaren Energien zugeschrieben.
2022-03-11, 10:00 H - 2022-03-11, 12:00 H

Research Project "Intelligent Learning Systems in Energy Networks"

The research project "Intelligent Learning Systems in Energy Networks" was launched in April 2021 with the aim of detecting unusual operating states of house stations with the help of AI-supported self-learning systems. After less than a year, two lead user workshops…
2022-02-21, 13:30 H - 2022-02-21, 17:30 H

Wie sieht die Zukunft der Trink(warm)wasserinstallation und -bereitstellung aus?

Im digitalen Fokustreffen der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen (EWB) diskutiert in ihrer digitalen Veranstaltung die Frage "Wie sieht die Zukunft der Trink(warm)wasserinstallation und -bereitstellung aus?".
2021-12-14, 13:00 H - 2021-12-14, 16:30 H

Abschlussveranstaltung des Forschungsvorhabens Wärmenetze im energetischen Monitoring (Nemo)

Im 2018 gestarteten, BMWi geförderten Forschungsvorhaben „Wärmenetze im energetischen Monitoring“ (FKZ: 03ET1538) befassen sich die Technischen Hochschule Rosenheim und AGFW mit den An- und Herausforderungen eines Monitoringkonzeptes für Fernwärmesystemen.